LADEN...

© COMTRiX Logistiksoftware GmbH

Mit 4WARD und den vollintegrierten Modulen bietet COMTRiX alles aus einer Hand

EINFACH - GENIAL - 4WARD
Mit dem bereits im Jahr 2000 eingeführten, zu 100% browserbasierten Konzept und Hochleistungsdatenbanken liegt 4ward technologisch an der Spitze. Webbasierte Applikationen sind zudem ressourcen-schonend, wartungsarm und überall sofort verfügbar. Das Transportmanagement-System 4ward (TMS) bietet mit seinen Modulen Zukunftssicherheit und Investitionssicherheit: Zu diesen Modulen zählen derzeit ein speditionelles Dokumenten-Archivierungs-System (DMS), ein komplexes, proaktives Eventmanagement (EMS), ein flexibles, zeitzonen-sensibles Track- und Trace-System (SCM) mit Online-Auftragserfassung und Sammelgut-Abwicklung, eine Lagerverwaltung (WMS), sowie eine umfassende rollenbasierte Scan-Anwendung - alles hoch skalierbar und ohne Schnittstellen. Mit 4ward sind Sie zukunftssicher und befinden sich auf höchstem qualitativen Niveau. Neben der Integrativität von 4ward in verschiedenste IT-Systeme liegt der Schwerpunkt in der Erstellung intelligenter autonomer Prozess-Module, die einen Großteil der Routine-Arbeiten automatisch abwickeln, wie z.B. automatisches Routing, automatische Tourenbildung, regelbasiertes Eventmanagement oder automatische Gutschriften- oder Rechnungserstellung und -Versand. Das neue Business-Unit Modell ist einzigartig und erlaubt „out of the Box Lösungen“ vom Kleinbetrieb bis hin zur weltweiten Konzernstruktur. 4ward führt mit der Realisierung service-orientierter Architekturen (SOA) zu neuen, intelligenten Lösungen in der Logistik.

COMTRiX

SPEDITION, LOGISTIK UND VERLADENDE INDUSTRIE
Die COMTRiX GmbH ist einer der führenden Automatisierungs-Spezialisten für speditionelle Prozesse. Das Kernprodukt - die Logistiksoftware "4ward" - ist modular aufgebaut und für Unternehmen jeder Größe und jeder Ausprägung geeignet - ob Lkw-, Bahn-, See- oder Luftfracht. Egal in welcher Sprache, egal an welchem Ort, egal wie viele Filialen.

STORETRiX

WAREHOUSE - MANAGEMENT - SYSTEM


Software für Spedition, Logistik und verladende Industrie


STORETRiX ist ein webbasiertes Lagerverwaltungsprogramm, das sich als 4ward-Modul nahtlos in die Supply-Chain-Kette integriert. Es ermöglicht einen soliden Lagerbetrieb und bildet mit den Modulen EVENTRiX sowie TRACKTRiX ein perfektes Team. Die bewährten 4ward-Werkzeuge stehen auch im STORETRiX selbstverständlich zur Verfügung.


STORETRiX Lager-Funktionalität


• Wareneingangs- und Warenausgangs-Reservierung

• Wareneingangs- und Warenausgangs-Buchung

• Wareneingang und Ausgang per EDI

• Sendungskonsolidierung im Warenausgang via 4ward

• Multimodale Wareanlieferung und Auslieferung über 4ward

• Kommissionierung via Webportal (TRACKTRiX)

• Lagervisualisierung via Webportal (TRACKTRiX)

• Ein-/Auslagerungs-Strategien (Tages FIFO Wochen FIFO, …)

• Belegloses Arbeiten mittels rollenbasiertem Scanning

• Offerte und automatische Preisfindung

• Mietabrechnung

• EVENTRiX Integration (Artikel-, Lagerplatz-, Ladeträger-, Lagerjournal-, Scanning-Agenten)

• Webservices zur nahtlosen Kundenintegration

• MHD

• Chargen

• Seriennummern

• Barcodes

• Umlagern

• Umpacken

• Kundenartikel und Hausinterne Artikel

• Automatischer Artikelimport und Artikelupdate

• Dokumente (Lager-/ Kommissionier-Scheine, Frachtdokumente, Etiketten, …)

• Workflow-Status auf dem Ladeträger

• Umfassendes Lagerjournal

• Dynamischer Lagerspiegel

• Bestand nach Stichtag

• Inventur

EVENTRiX

Supply - Chain – Event - Management


Der Agent im Hintergrund


EVENTRiX ist ein hoch leistungsfähiges Event-Management-Modul, das vollständig in 4ward integriert ist und komplexe Situationen, Ereignisse und Aktionen verbreitet. Es reagiert im Hintergrund, erledigt Prüf-, Warn- und Kommunikations-Aufgaben und eignet sich sowohl für die automatisierte Erledigung von Routine-Jobs als auch für die Durchführung von Maßnahmen im Rahmen eines umfassenden Eskalations-Managements.


Überwachung definierter Ereignisse


Ein EVENTRiX-Agent überwacht permanent das Gesamte-System auf das Eintreten bestimmter Ereignisse: Ist z.B. eine Tracking auf den Status „Nicht ausgeliefert“ gegangen oder hat sich der Status eines Sammelgutes nicht innerhalb einer bestimmten Zeit von „Avisiert“ auf „Eingetroffen“ geändert, dann wird der EVENTRiX-Agent aktiv.


Regel-basierte Aktionen


Welche Aktionen nun ausgeführt werden, kann in entsprechenden Event-Regeln definiert werden. So könnte eine E-Mail versendelkt, ein Dokument ausgedruckt oder eine automatische Status-Änderung durchgeführt werden.


Konfigurations-Beispiel


Eventrix
  • Auswahl des überwachenden Datenbereiches: Trackings, Rechnungen, EDI etc.

  • Definition der Trigger-Situationen: Status-Wechsel, EDI-Eingang, fehlender Carrier etc..

  • Konfiguration der auszuführenden Aktionen: Email senden, Status setzen etc.

EVENTRiX EVENT MANAGEMENT

1. Ein Agent sorgt für vollständige Adressen

Wenn ein User die Hauptdaten einer Adresse erfasst hat, dann kann der Adress-Agent an einen Adress-Verantwortlichen eine Email senden, um dafür zu sorgen, dass z.B. die Konten-Informationen für diese Adresse eingepflegt werden.


2. Ein Agent versendet Rechnungen per Mail

Der AR-Agent (der Agent für die Überwachung der Ausgangs-Rechnungsdaten) kann z.B. die Aufgabe übernehmen, die Ausgangs-Rechnung – sobald sie gedruckt ist – dem Rechnungsempfänger per Mail zuzusenden.


3. Ein Agent überwacht die Durchlaufzeit von Eingangs-Rechnungen

In 4ward kann die Kopf-Erfassung einer Eingangsrechnung und der Erfassung der Rechnungsdetails getrennt erfolgen. Bleibt nun eine kopf-erfasste Eingangsrechnung länger als gewünscht unbearbeitet liegen, dann könnte der ER-Agent darauf mit einer Mail hinweisen, damit eine gewisse Durchlaufzeit gewährleistet wird.


4. Ein Agent aktualisiert die Plankosten

Der Dispo-Agent könnte die Aufgabe übernehmen, die automatische Preisfindung erneut zu starten, sobald ein Frachtführer gespeichert worden ist..


5. Ein Agent setzt den „Verspätet“-Status

Falls der Plan-Zeitpunkt für den Soll-Status z.B. für die LKW Disposition um x Tage überschritten ist, dann soll ein ganz bestimmter Status für den Sammelgut-Auftrag – wie z.B. „Verspätet“ – gesetzt werden.


6. Ein Agent korrigiert den Auftraggeber

Angenommen der Auftraggeber soll identisch sein mit dem Empfänge, wenn die Auftragspriorität „Express“ ist, dann übernimmt der Tracking-Agent diesen Job.


Unglaubliche leistungsfähig: die Event-Agenten

  • Sie arbeiten rund um die Uhr

  • Sie sind zuverlässig

  • Sie arbeiten automatisch

  • Sie arbeiten intelligent

  • Sie sind flexibel

Die oben aufgeführten Beispiele die sprichwörtliche Spitze des Eisberges – wenn Sie einmal die Möglichkeiten der Event-Agenten kennengelernt haben, werden Sie sich fragen, wie Sie ohne diese überhaupt auskommen konnten.

TRACKTRiX

Customer - Information - System


Schnell, universell, flexibel


TRACKTRiX ist eine webbasierte und mandantenfähige End-to–End – Supply-Chain-Management - Lösung. TRACKTRiX visualisiert den Verlauf von Bestell- und Lieferdaten auf Tracking-, Sendungs- und Warenebene im Internet.


Online Auftrags – und Status Import


TRACKTRiX ist optimiert für die schnelle und sichere Übernahme von Auftrags- und Status-Daten aus einem beliebigen schnittstellenfähigen Programm – natürlich auch aus 4ward – oder um Lagerbestandsdaten abzubilden – aus STORETRiX.


Online Auftrags- und Status-Erfassung


In TRACKTRiX können Kunden ihre Aufträge eingeben und sich die erforderlichen Versandaufkleber als PDF erstellen lassen und die Kooperations-Partner können die vereinbarten Status-Meldungen erfassen.


Bereitstellung von Dokumenten und Statistiken


TRACKTRiX ermöglicht die Bereitstellung aller Dokumente, die in der Speditionssoftware 4ward generiert worden sind – Avisos, Aufträge, Rechnungen, Statistiken und Reports.


Einsatz-Bereich als Daten–Konsolidierungs-Plattform


TRACKTRiX wird nicht nur von reinen Speditionen eingesetzt, sondern in allen Bereichen, in denen ein Daten-, Status– oder Ereignis–Monitoring erforderlich ist, also in der gesamten Supply-Chain.
TRACKTRiX integriert sich dabei in die bestehende IT Struktur und verdichtet die übermittelten Informationen in eine konsolidierende Supervisor–View. In Kombination mit dem leistungsfähigen Eventmanagement–Modul EVENTRiX können die eintreffenden Datenströme überwacht und die Überwachungs-Ergebnisse als Trigger für frei definierbare reaktive und prokative Prozesse verwendet werden.



Tracktrix

MEMOTRiX

Dokumente - Management - System


Alles aus einem Guss


Alles integriert, kein Third-Party Produkt, keine Schnittstellen! Die speziell für 4ward entwickelte Dokumenten-Archivierung ist einfach, schnell, effizient und flexibel. Denn schon bei der Konzeption wurde größter Wert auf Funktionalität und Komfort gelegt. Das Ergebnis ist das vollständig in die Speditionslösung 4ward integrierte Modul MEMOTRiX, welches alle archivierten Dokumente in einer einheitlichen Datenbank speichert und verwaltet und so für höchste Datentransparenz sowie einen unmittelbaren, schnellen Zugriff sorgt.


Beispiele:

Schadensfotos, Eingangs-Rechnungen, Fahrer-Lizenzen, Kunden-Verträge, Gefahrgut-Scheine, Fahrzeug-Papiere und sonstige Dokumente beim Auftrag, der Rechnung oder dem Equipment sind Anwendungs-Beispiele aus der Praxis.


Memotrix




  • - speichert Dokumente dort, wo sie hingehören: im Auftrag, im Sammelgut, in der Rechnung, beim Fahrer oder z.B. beim Fahrzeug

  • - löscht Dokumente, wenn sie das Ablaufdatum erreicht haben

  • - informiert mittels EVENTRiX per Email, wenn ein Dokument erstellt wird

  • - versendet Dokumente per EDI

  • - mailt Dokumente aus dem Auftrag heraus

  • - archiviert Dokumente, die per Email empfangen werden

  • - archiviert Dokumente in einem überwachten Ordner

  • - erkennt die Auftrag- oder Rechnungs-Nummer aus dem Barcode

  • - identifiziert die Auftrags- oder Rechnungs-Nummer aus der Betreffzeile


MEMOTRiX NUTZEN

Sparen Sie sich das Suchen nach Dokumenten, sparen Sie sich das Kopieren von Dokumenten, sparen Sie sich das Abheften von Dokumenten.


1. Archivierung per Email und Betreffzeile

Eine einfache Möglichkeit für eine Fern-Archivierung ist das Versenden einer Email mit dem zu archivierenden Dokument als Anhang. Der Empfänger der Email ist eine bestimmte Adresse, deren Mails von MEMOTRiX ausgelesen und verarbeitet werden. Um das Dokument einem bestimmten Auftrag zuzuordnen, wird die Betreffzeile mit der Auftragsnummer ausgelesen.


2. Archivierung per Email und Barcode

Auch hier wird per Email ein Anhang versendet und von MEMOTRiX verarbeitet. In diesem Verfahren wird aber nicht die Betreffzeile zur Ermittlung der Auftragsnummer verwendet, sondern der Barcode, der sich auf dem angehängten Dokument befinden muss. In diesem Verfahren wird ein Scanner eingesetzt, über den die Dokumente gescannt und dann automatisch durch den Scanner an die MEMOTRiX-Archiv –Adresse gesendet werden.


3. Archivierung per Ordner und Barcode

Neben dem Email-Verfahren ist die Verwendung eines Datei-Ordners eine hervorragende Alternative. Bei dieser Methode werden die Dokument-Dateien in einem Ordner gespeichert, den MEMOTRiX permanent überwacht und ausliest. Die Dateien könnten per DFÜ von einem beliebigen Fremd-System überstellt werden – häufig kommt hier natürlich ein Scanner zum Einsatz.


4. Archivierung per Ordner und Dateiname

In Fällen, in denen zu archivierende Dokumente aus einem verbundenen Fremdsystem per EDI übertragen werden, können die Auftrags-Nummern auch aus dem Dateinamen extrahiert werden. Diese Methode hat den Vorteil, dass die Datei nicht geöffnet und der Barcode gesucht und interpretiert werden muss. Damit könnte dieses Verfahren im Normalfall schneller arbeiten.



Einfach, schnell, präsent: MEMOTRiX – der "speditionelle" Archivar

  • automatische Dokumenten-Archivierung

  • intelligente Zuordnung zu Auftrag, Rechnung, Equipment und Adresse

  • unmittelbarer Zugriff

  • sofortige Verfügbarkeit

  • kein Externer Zugang möglich (nur über 4ward mit entsprechender Rechtesteuerung)

Sparen Sie Zeit, Geld und Ressourcen mit einem internen Archivierungs-System, dass auf speditionelle Bedürfnisse perfekt angepasst ist.

MOBILETRiX


MOBILETRiX ist ein webbasiertes tool, dass dem Fahrer/Frächter ermöglicht, Statusmeldungen einfach an 4ward (TMR) zurückzuliefern. Ablieferbelege sowie Schadensmeldungen können über die Anwendung einfach in 4ward einfließen.


Freigabe von Dispositionen


Dispositionen können für den Fahrer/Frächter über 4ward freigegeben werden.

Verständigung über eine neue Fahrt kann via SMS oder eMail ausgelöst werden.


Ansicht Fahrer/Frächter


Eine einfache Übersicht von Wegpunkten und Statusmeldungen wird dem Fahrer zu Verfügung gestellt.



COMTRiX

Die COMTRiX GmbH ist einer der führenden Automatisierungs-Spezialisten für speditionelle Prozesse. Das Kernprodukt - die Logistiksoftware "4ward" - ist modular aufgebaut und für Unternehmen jeder Größe und jeder Ausprägung geeignet - ob Lkw-, Bahn-, See- oder Luftfracht. Egal in welcher Sprache, egal an welchem Ort, egal wie viele Filialen.

Standorte